Der Historiker Yektan Turkyilmaz untersucht Klagelieder über den Genozid an den Armeniern. Seine Forschungstätigkeit hat ihm sowohl in Armenien als auch in der Türkei Haft eingebracht. Interview: Thomas Winkler Um mehr über den Genozid an den Armeniern zu erfahren, studieren Sie Klagegesänge. Wie kamen Sie dazu? Ich interessiere mich sehr für die Geschichte von Musik Weiterlesen
„Ich würde es wieder tun“
Die Türkei tritt aus der sogenannten Istanbul-Konvention zur Prävention von Gewalt gegen Frauen aus. Nach offiziellen Zahlen wurden im vergangenen Jahr 266 Frauen ermordet. Häufig geben Täter den Opfern die Schuld. Aus Istanbul Sabine Küper-Büsch Die Proteste gegen den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention finden nicht nur auf den Straßen statt. Auch die Kunst-Ausstellung “Birinin Weiterlesen
Regierung missbraucht neues Anti-Terror-Gesetz, um Zivilgesellschaft zu unterdrücken
Die Türkei nutzt die Untersuchungsergebnisse einer internationalen Aufsichtsbehörde für die Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche, um mit einem drakonischen neuen Gesetz gegen zivilgesellschaftliche Organisationen vorzugehen. Dem muss sich die internationale Staatengemeinschaft entgegenstellen, fordert Amnesty International in einem neuen Bericht. Die Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse erfolgte vor der jährlichen Sitzung der Financial Action Task Force (FATF) vom Weiterlesen
Höchste Zeit für Gerechtigkeit in der Türkei
ünal Kurşun, İdil Eser, Özlem Dalkıran und Taner Kılıç setzen sich für die Menschenrechte in der Türkei ein. Dafür drohen ihnen nun in letzter Instanz mehrjährige Gefängnisstrafen. Vorangegangen ist ein fast vier Jahre andauernder Kampf gegen absurde Anklagen im Zusammenhang mit “Terrorismus”-Vorwürfen. Der Prozess ist politisch motiviert und hat zum Ziel, die Zivilgesellschaft in der Weiterlesen