auf der Website der Türkei-Koordinationsgruppe. Wir
koordinieren in der deutschen Sektion von Amnesty International Aktionen
gegen Menschenrechtsverletzungen in der Türkei und beantworten interne und
externe Anfragen.
259 Tage vermisst – nun im Gefängnis “aufgefunden”
Diese Urgent Action ist beendet. Hüseyin Galip Küçüközyiğit wurde seit dem 29. Dezember 2020 vermisst. Jetzt wurde bekannt, dass sich der ehemalige Rechtsberater des Premierministeriums im Gefängnis Sincan in der Nähe von Ankara befindet. Trotz der Bemühungen seiner Tochter, ihn zu finden, blieb sein Aufenthaltsort 259 Tage lang unbekannt. Es wurde vermutet, dass er dem Weiterlesen
Pride-Teilnehmer_innen freigesprochen
Ein Gericht in der türkischen Hauptstadt Ankara hat 18 Studierende und ein Mitglied des Lehrpersonals freigesprochen. Sie standen unter Anklage, weil sie an einer Pride-Parade auf dem Campus ihrer Uni im Mai 2019 teilgenommen hatten. Pfefferspray, Gummigeschosse und Tränengas. So reagierte die Polizei im Mai 2019, als die LGBTI-Solidaritätsgruppe der Middle East Technical University (METU) Weiterlesen
“Lieder sind ein lebendiges Archiv”
Der Historiker Yektan Turkyilmaz untersucht Klagelieder über den Genozid an den Armeniern. Seine Forschungstätigkeit hat ihm sowohl in Armenien als auch in der Türkei Haft eingebracht. Interview: Thomas Winkler Um mehr über den Genozid an den Armeniern zu erfahren, studieren Sie Klagegesänge. Wie kamen Sie dazu? Ich interessiere mich sehr für die Geschichte von Musik Weiterlesen
„Ich würde es wieder tun“
Die Türkei tritt aus der sogenannten Istanbul-Konvention zur Prävention von Gewalt gegen Frauen aus. Nach offiziellen Zahlen wurden im vergangenen Jahr 266 Frauen ermordet. Häufig geben Täter den Opfern die Schuld. Aus Istanbul Sabine Küper-Büsch Die Proteste gegen den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention finden nicht nur auf den Straßen statt. Auch die Kunst-Ausstellung “Birinin Weiterlesen
Regierung missbraucht neues Anti-Terror-Gesetz, um Zivilgesellschaft zu unterdrücken
Die Türkei nutzt die Untersuchungsergebnisse einer internationalen Aufsichtsbehörde für die Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche, um mit einem drakonischen neuen Gesetz gegen zivilgesellschaftliche Organisationen vorzugehen. Dem muss sich die internationale Staatengemeinschaft entgegenstellen, fordert Amnesty International in einem neuen Bericht. Die Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse erfolgte vor der jährlichen Sitzung der Financial Action Task Force (FATF) vom Weiterlesen
Höchste Zeit für Gerechtigkeit in der Türkei
ünal Kurşun, İdil Eser, Özlem Dalkıran und Taner Kılıç setzen sich für die Menschenrechte in der Türkei ein. Dafür drohen ihnen nun in letzter Instanz mehrjährige Gefängnisstrafen. Vorangegangen ist ein fast vier Jahre andauernder Kampf gegen absurde Anklagen im Zusammenhang mit “Terrorismus”-Vorwürfen. Der Prozess ist politisch motiviert und hat zum Ziel, die Zivilgesellschaft in der Weiterlesen
Amnesty: Einsatz für belarussischen Journalisten und Menschenrechte in der Türkei
Die 56. Jahresversammlung (JV) von Amnesty International in Deutschland fordert die sofortige Freilassung des entführten belarussischen Journalisten Roman Protassewitsch. In einem Eilantrag bekräftigte die JV am Pfingstwochenende die Forderung an die Regierung in Minsk, den 26-Jährigen ungehindert in ein Land seiner Wahl ausreisen zu lassen. Das höchste Gremium der deutschen Amnesty-Sektion entschied auch, sich Weiterlesen